2017 - Juli
Donnerstag 06.07. und
Freitag 07.07.
20.00 Uhr
Die Reste meines Lebens
Dt. 2015/2016, 108 Min.,
Regie: Jens Wischnewski
Schimon (Christoph Letkowski) ist ein Glückskind. In San Francisco hat er die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. „Es kommt immer so, wie es kommen soll.“ So hat es ihm schon sein Großvater prophezeit. Doch als er zurück nach Deutschland zieht, verliert er alles. Trotzdem hält er an seiner positiven Lebenseinstellung fest und kämpft statt zu resignieren. Er scheint Recht zu behalten. Als er der lebensfrohen Milena (Luise Heyer) begegnet, verliebt er sich Hals über Kopf und ist bereit für einen Neuanfang. In einer Achterbahnfahrt der Gefühle muss er herausfinden, ob es das Schicksal wirklich gut mit ihm meint.
Mit sommerlicher Wärme und flirrender Heiterkeit erzählt Jens Wischnewski eine sensible Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und den tiefen Glauben an das Leben. (n. Camino Filmverleih) (Trailer/Filmwebseite)
SommerFilmTage im Comma-Garten
14.07. - 18.08. immer Freitag 22 Uhr
Freitag 14.07.
22.00 Uhr im Comma-Garten
Zum Verwechseln ähnlich
Fra. 2016, 95 Min.,
Regie: Lucien Jean-Baptiste
Paul und Sali sind ein glückliches Paar. Sie haben einen kleinen Blumenladen in Paris eröffnet und es gelingt ihnen sogar, ihre Familien, die aus dem Senegal stammen, mit hinreichend Traditionswahrung glück-lich zu machen. Mehr als alles andere wünschen sie sich ein Kind, seit Jahren läuft der Adoptionsantrag. Eines Tages klingelt das Telefon: der kleine Benjamin könnte neue Eltern gebrauchen. Das Baby ist hinreißend: süß, pflegeleicht und – weiß! Paul und Sali sind auf den ersten Blick zwar etwas geplättet, doch sie verlieben sich sofort in den kleinen Racker. Da der liberale Fortschritt der Welt Patchworkfamilien jeglicher Couleur fest etabliert hat, sind sich Paul und Sali sicher, dass schwarze Eltern mit einem weißen Baby offene Türen einrennen werden. Doch als Sali beim Kinderarzt und auf dem Spielplatz stets nur für die Nanny gehalten wird und die senegalesischen Großeltern erst in eine Farbkrise und dann in eine Depression verfallen, stellen sie fest, dass die Welt doch nicht so bunt ist, wie sie dachten. Da hilft auch die misstrauische Dame vom Familienamt nicht weiter, die ihnen in den ungünstigsten Situationen auflauert, in der Hoffnung, den ultimativen Erziehungsfehler zu finden. Als eine babysittende Freundin ohne Aufenthaltserlaubnis von der Polizei mit dem Baby aufgegriffen wird, ist das Chaos perfekt.
Der Film ist turbulentes und mit großem Herz erzähltes Komödienkino in bester französischer Tradition. Regisseur Lucien Jean-Baptiste und seine wunderbaren Darsteller lassen ein vielfarbiges Spektrum aus Gemeinheiten und Toleranztrainingseinheiten auf die Leinwand strahlen. Ein gerissener Schlagabtausch zwischen den menschlichen Licht- und Schattenseiten unserer Zeit, der amüsiert, glücklich macht und aus dem großen bunten Familienalbum des französischen Kinos schon jetzt nicht mehr wegzudenken ist.
(n. Neue Visionen Filmverleih) (Trailer/Filmwebseite)
Freitag 21.07.
22.00 Uhr im Comma-Garten
5 Frauen
Dt./Fra. 2016, 98 Min.,
Buch u. Regie: Olaf Kraemer
Marie, Anna, Ginette, Nora und Stephanie sind Freundinnen seit Kindertagen. Wie jeden Sommer treffen sich die fünf Frauen auf dem südfranzösischen Landgut von Maries Eltern, um ein ganzes Wochenende nur unter sich zu sein. Doch ihr Wiedersehen wird gleich in der ersten Nacht gestört von einem Unbekannten, der ins Haus einbricht. In einem Moment des Überschwangs geschieht ein Unglück und so stehen die Freundinnen am nächsten Morgen vor einer Leiche, die sie möglichst unauffällig verschwinden lassen müssen. Als ein attraktiver Fremder auftaucht, der behauptet seinen Bruder zu suchen, wird die Freundschaft der Frauen auf eine harte Probe gestellt.
In seinem außergewöhnlichen Regiedebüt vor der Traumkulisse Südfrankreichs lässt Bestsellerautor Olaf Kraemer (High Times, Mein wildes Leben) die titelgebenden Frauen in einem aufregenden Wochenende voller Erotik und menschlicher Abgründe die Tiefen ihrer Freundschaft ausloten. Dabei kann er sich voll auf seinen frischen Cast um Julia Dietze und Odine Johne verlassen, der die Bezeichnung Frauenpower in jeder Hinsicht rechtfertigt.
(n. Weltkino Filmverleih) (Trailer/Filmwebseite)
Freitag 28.07.
22.00 Uhr im Comma-Garten
Velvet Goldmine
USA 1998, 119 Min.,
Regie: Todd Haynes
Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes täuscht plötzlich Popstar Brian Slade, der unangefochtene König des Glam Rock, seine eigene Ermordung vor und verschwindet spurlos. Zehn Jahre später erhält der britische Journalist Arthur Stuart (gespielt von Christian Bale) den Auftrag, anlässlich des Jahrestages des spektakulären Popskandals über den Verbleib des einstigen Rockstars zu berichten und Licht ins Dunkel dieser Sache zu bringen. Er beginnt seine Recherchen bei Brians Ex-Frau Mandy (Toni Collette), die Arthur in die abgedrehte Zeit der 70er mitnimmt. Dies wird für ihn zu einer Reise in seine eigene Vergangenheit, denn mithilfe der Musik seines Idols entfloh Arthur der Enge seines spießigen Elternhauses. Doch erst die Begegnung mit dem Punkrocker Curt Wild (Ewan McGregor) enthüllt dabei die wahren Dimensionen der Ereignisse um den Rockstar Brian Slade...
Ein faszinierender Rückblick auf die Pop-Ikonen der 70er Jahre.
(n. Tobis Filmverleih) (Trailer und Bildmaterial hier nicht verfügbar)
weitere SommerFilmTage im August ...