2019 - Oktober

aktuell und zum Bundesstart des Films:

Quelle: Alpenrepublik

Samstag                  05.10.

zusätzlich auch

Sonntag                  06.10.  !!

20.00 Uhr

Zwischen uns die Mauer

Dt. 2019, 110 Min.

Regie: Norbert Lechner

1986. Die siebzehnjährige Anna (Lea Freund) aus der westdeutschen Provinz fährt mit einer Jugendgruppe zum Begegnungstreffen nach Ostberlin. Dort lernt sie den rebellischen Pfarrerssohn Philipp (Tim Bülow) kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch die schwer verliebten Teenager aus Ost und West werden getrennt durch die scharf bewachte deutsch- deutsche Grenze. Nicht nur die Mauer steht der großen Liebe im Weg, Annas skeptische Eltern (Franziska Weisz, Fritz Karl) reagieren gleichfalls mit Verboten. Die heimlichen Besuche ihrer selbstbewussten Tochter bleiben auch der Stasi nicht lange verborgen. Die Ereignisse nehmen eine höchst dramatische Wendung. Und dann fällt die Mauer...

Nach dem autobiografischen, gleichnamigen Roman von Katja Hildebrand erzählt der mehrfach preisgekrönte Regisseur Norbert Lechner ("Tom und Hacke", "Ente gut; Mädchen allein zu Hause", "Toni Goldwascher") mit diesem Film die packende Geschichte einer jungen Liebe im geteilten Deutschland. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer präsentiert sich diese schier unmöglich scheinende Lovestory zwischen Ost und West zugleich als aufregende Zeitreise in die jüngere deutsche Geschichte.

(n. Alpenrepublik Filmverleih)  ( Trailer u. Filmwebseite )

Quelle: Alpenrepublik
Quelle: Alpenrepublik

Freitag           11.10.

20.00 Uhr

Der Affront

Fra./Zyp./Bel.Lib./USA

2017/18, 113 Min.

Buch u. Regie: Ziad Doueiri

Ein scheinbar unbedeutender Nachbarschaftsstreit in Beirut wird plötzlich zu einem Fall von landesweiter Tragweite.

Regisseur und Autor Ziad Doueiri bringt hier das schwierige Erbe des Libanonkrieges in einem spannenden Thriller auf den Punkt. Großes Kino in einer bemerkenswerten internationa-len Koproduktion.

An einem heißen Sommernachmittag in Beirut gerät Toni mit Yasser in eine heftige Auseinandersetzung über ein illegal montiertes Abflussrohr an Tonis Balkon. Toni ist Mechaniker, Christ und gebürtiger Libanese. Yasser ist Vorarbeiter am Bau und palästinensischer Flüchtling. Im Eifer des Gefechts lässt Yasser sich zu einer Beschimpfung hinreißen, die alles verändert. Als Toni, arrogant und hitzköpfig, Yassers halbherzige Entschuldigung ablehnt und stattdessen diesen beleidigt eskaliert der Streit und landet vor Gericht. Er weitet sich zur gleichnishaften Kettenreaktion vor einem Abgrund aus verletzter Ehre und religiösem Eifer aus. Während die Anwälte streiten, während sich allmählich die Medien einmischen, während am Ende rechte Libanesen und palästinensische Flüchtlinge auf den Straßen randalieren, lernt man Yasser und Toni näher kennen.

Mit dem genauen Blick auf diese beiden Männer wird aus dem oscarnominierten Film DER AFFRONT viel mehr als eine spannendende Parabel über Ursache und Wirkung oder über die Auswüchse Eigenarten männlicher Egos. Der Film zeigt die Traumata eines Landes und seiner Bewohner, die aus der Vergangenheit heraus bis in die Gegenwart wirken. Spannendes internationales Kino.

(n. Alpenrepublik Filmverleih)    ( Trailer und Filmseite Verleih )

Quelle: Alpenrepublik
Quelle: Neue Visionen

Donnerstag            17.10.   &

Freitag                    18.10.

20.00 Uhr

Made in China

Fra. 2018, 88 Min.

Regie: Julien Abraham

Der junge Fotograf François hat zu seinen asiatischen Wurzeln nicht gerade das beste Verhältnis. 10 Jahre ist es her, dass er nach einem Streit mit seinem Vater die Brücken zum chinesischen Teil von Paris abgebrochen hat. Erst als seine Freundin Sophie ihm erzählt, dass er Vater wird, werden für François die Karten im großen Spiel mit der Identität neu gemischt. Er ahnt, dass er für sein Kind den Kontakt zu seiner Familie und ihren Traditionen erneuern muss. Mit seinem besten Freund Bruno als moralische Unterstützung wagt er sich zurück ins Chinatown von Paris, doch Bruno ist ein liebevoller Chaot, der sich spontan in François‘ "Beinahe-Cousine" verliebt und sich gedankenlos von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert. Von Tanten, Onkeln, Nichten und Neffen wird François mit Überschwang begrüßt. Nur sein Vater und sein kleiner Bruder, den er kaum kennt, zeigen kein Interesse am verlorenen Sohn. Der familiäre Neubeginn wird schwerer als gedacht. Obwohl auch François von Vergebung weit entfernt ist, muss er versuchen, das Herz seines Vaters zurückzugewinnen.

Seine Rolle in „Monsieur Claude und seine Töchter“ machte ihn zum Star; nun bewährt sich Frédéric Chau auch als Drehbuchautor mit einer Geschichte voller Wärme und wohlüberlegter Figurenzeichnung. MADE IN CHINA ist inspiriert von der wahren Geschichte seines Lebens – mit Mut zur Dramatik und Lust an ausgefeilter Komik.

(n. Neue Visionen)  ( Trailer u. Filmwebseite )

Quelle: Neue Visionen
Quelle: Farbfilm Verleih

Mittwoch                 30.10.    &

Donnerstag            31.10.

20.00 Uhr

Idioten der Familie

Dt. 2018, 102 Min.

Buch u. Regie: Michael Klier

Heli (40) will ein neues Leben beginnen. Sie ist Künstlerin, hat sich die letzten Jahre aber mehr um ihre kleine Schwester Ginnie (26) gekümmert, die geistig behindert ist. Jetzt soll Ginnie in ein Heim und ihre drei egozentrischen Brüder Bruno, Tommie und Frederik, die Heli nie eine Hilfe waren, sind damit einverstanden.

Bevor Ginnie ins Heim gebracht wird, kommen die Brüder noch einmal zu Besuch, um im idyllischen Häuschen am Rande Berlins Zeit mit ihrer kleinen Schwester zu verbringen, der auf den ersten Blick ihre geistige Behinderung nicht anzusehen ist. Sie erleben das „Nesthäkchen“ als unberechenbares „Biest“ und kommen sich in dem Durcheinander näher als erwartet...

Wer sind hier eigentlich die „Idioten“? Michael Klier, der seit 2007 keinen Kinofilm mehr drehte, porträtiert in seinem beeindruckenden und intensiven „Familienfilm“ - Drama vier Geschwister, die ihre geistig behinderte jüngste Schwester in ein Heim schicken wollen. Eine großartige und berührende Ensembleleistung bekannter Schauspieler, allen voran Lilith Stangenberg, die als Ginnie eine so unberechenbare wie faszinierende Rolle spielt.

(n. Farbfilm Verleih)  ( Trailer u. Filmwebseite )

Quelle: Farbfilm Verleih