2021 - September
Donnerstag 09.09. 20.°°
Dienstag 14.09. 20.°°
DREAM HORSE
GB/USA 2020, 114 Min.
Regie: Euros Lyn
Tagsüber arbeitet Jan (Toni Collette) in einem Supermarkt, abends hilft sie im Pub aus. Doch Jan will mehr von ihrem Leben. Sie kommt auf
die Idee, Pferdezüchterin zu werden. Ihr Mann Brian (Owen Teale) erklärt sie zwar für verrückt, aber Jan lässt sich nicht beirren. Zusammen mit dem Buchhalter Howard überzeugt sie einige
Dorfbewohner, ein Syndikat zu gründen, um die Kosten für ein Pferd miteinander zu teilen. Schnell findet sich eine skurrile Gruppe, die Jans Traum wahr werden lässt, und schon bald wird ein Fohlen
namens Dream Alliance geboren.
Die britische Komödie erzählt eine aufrichtige und ebenso unterhaltsame Geschichte von Underdogs mit einem Ziel, die zu Siegern werden. Gemeinsam teilen sie einen Traum, der sie aus ihrem tristen
Leben reißen soll. „Dream Horse“ beruht auf der unglaublichen, aber wahren Geschichte der walisischen Pferdezüchterin Jan Vokes und ihrem Überraschungssieger Dream Alliance.
(n. Weltkino Filmverleih)
Trailer u. Filmwebseite: https://www.weltkino.de/filme/dream-horse
S o n d e r v o r s t e l l u n g
In Kooperation mit der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Gera u. dem Amt für Gesundheit u. Versorgung der Stadt Gera
-
im Rahmen der Suizidpräventionstage 2021:
Dienstag 14.09. schon 18.°° Uhr
BRUDER JAKOB
- SCHLÄFST DU NOCH?
Österr. 2018, 80 Min.,
Buch u. Regie: Stefan Bohun
Vier Brüder auf einer Reise zurück in die Vergangenheit. Es ist ein gemeinsamer Weg der Erinnerungen, der nach dem Tod des
fünften Bruders im Gebirge in Tirol beginnt und in einem Hotelzimmer in Porto endet.
Ein sehr persönlicher Film über das Trauern und einen langsamen Abschied, über die Heiterkeit und das Ankommen. Und über das Wiedersehen und Wiederfinden.
Jakob nahm sich das Leben. Er war nach Portugal ausgewandert, wo er als Anästhesist arbeitete. Doch Jakob litt oft an Heimweh, war erfüllt von Sehnsucht. Das letzte Lebenszeichen, das sein Bruder
Stefan von ihm erhielt, war sein geändertes Profilbild in einem sozialen Netzwerk: es zeigte das Tiroler Lareintal.
In »Bruder Jakob, schläfst du noch?« brechen die vier Brüder des Verstorbenen zwei Jahre später in eben diesem Tal zu einer Wanderung auf, die in der Gegenwart beginnt und sie, Schritt für Schritt,
mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert. Welche Rolle hatte jeder der fünf Brüder innerhalb der Familie? Warum fühlte sich Jakob in Porto so einsam, wie es seine Nachrichten und Briefe vermuten
lassen? Stefan Bohun geht in seinem sehr persönlichen Dokumentarfilm, der seinen Titel aus dem berühmten Kinderlied bezieht, diesen eindringlichen Fragen nach. Und so wie das Lied ein vierstimmiger
Kanon, so ist es auch ein Film, der sich aus mehreren Stimmen zusammensetzt: Langsam bilden die unterschiedlichen Erinnerungen an den toten Bruder dabei ein Familienbild, in dem jeder auch als
Erwachsener seinen Platz erst finden musste. (n. filmdelights) Trailer u. Filmwebseite: https://www.bruderjakob-film.com/trailer/
Donnerstag 23.09. 20.°°
Dienstag 28.09. 20.°°
GAZA MON AMOUR
Fra./Dt./ Pal./Port. 2020, 87 Min.
Regie: Arab u. Tarzan Nasser
Der 60-jährige Junggeselle Issa führt ein ruhiges Leben als einfacher Fischer im Hafen von Gaza. Heimlich ist er in die Witwe Siham verliebt, die er täglich an ihrem Marktstand beobachtet, wo sie als Schneiderin arbeitet. Sein Liebeswerben verläuft allerdings so versteckt und langsam, dass sich kaum Fortschritt einstellt.
Als ihm eines Tages ein ungewöhnlicher Fang ins Netz geht, ist es mit dem ruhigen Leben jedoch vorbei: Eine antike Apollo-Statue mit
unübersehbarem erigiertem Penis stürzt den Fischer ins Chaos. Eine solch obszöne Figur ruft die Sittenpolizei des Gaza-Streifens auf den Plan. Issa muss einen Gang zulegen, um sich aus den Fängen der
Behörden zu befreien und gleichzeitig endlich sein Liebesleben in den Griff zu bekommen…
In ihrem zweiten Film gelingt es den aus Palästina stammenden Zwillingsbrüdern Arab und Tarzan Nasser mit einer einfachen Geschichte die gesellschaftspolitischen Themen zu streifen, die das
Leben im Gazastreifen prägen: wirtschaftliches Elend, Bombenangriffe, Angst und Unsicherheit. Doch der Film ist kein stilles Drama. In erster Linie ist er eine sehr charmante und witzige Komödie über
die große Kraft der späten Liebe. Beide Hauptdarsteller agieren mit großer Ausstrahlung. Die fabelhafte Hiam Abbas und der knarzige Salim Daw tragen einen berührenden und sympathischen Film, der
bereits das Festivalpublikum in Venedig und Toronto begeisterte.
(n. Alamode Filmverleih) Trailer u. Filmseite Verleih:
https://www.alamodefilm.de/kino/detail/gaza-mon-amour.html